4.Mai 2025 Bezirkswandertag - Information   

Gegründet im Jahre 1895, kann unser Verein, der Odenwaldklub Miltenberg, in diesem Jahr sein 130jähriges Jubiläum feiern.

In diesem Zusammenhang ist am 4. Mai ein Bezirkswandertag geplant. Teilnehmen werden Wandergruppen von allen Ortsgruppen des OWK-Bezirks 7. 

Wir bieten dazu drei Wanderungen und eine Stadtführung an. Start und Ziel ist das Alte Rathaus in Miltenberg.  

Wanderung 1: Miltenberg, du bist die Perle des Main                                      

Start 10 Uhr  Wanderführer: Thomas Galm, Wanderstrecke: 5 km, 140 hm

Eine Wanderung, die, trotz ihrer Kürze, diesem alten Liedtext gerecht wird.
Natur, Kunst und herrliche Panoramablicke sind auf diesem Weg vereint.
Vom Marktplatz gehen wir auf der Klinge, dem „Schnatterloch“, Richtung Burg.
Der Natur-Barfußpfad führt zum Felsenmeer und zum Ottostein. Auf dem weiteren Weg begegnen uns sogar Odin und Frigga, aber nur als Holzskulpturen. Das gelbe Dreieck, als Wanderzeichen zeigt uns einen Weg, vorbei am Bismarckturm, mit herrlichen Aussichten über Miltenberg und das gesamte Mainknie. An der Rastbank mit Holzschnitzkunst geht es wieder bergab. Vorbei am „Jüdischen Friedhof“ und dem alten Laurentiusfriedhof gehen wir auf der Mainpromenade zurück zur Altstadt.

Wanderung 2: Kloster Engelberg, ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel

Start 10 Uhr, Wanderführerin: Gisela Tegtmeyer, Wanderstrecke: 12 km, 150 hm

Unser Weg führt uns an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und wir treffen auf den Pfaden der Mönche auf religiöse Denkmäler.
Vom Alten Rathaus in Miltenberg geht es durch die Altstadt zum Marktplatz, vorbei am Brunnen der „Staffelbrunser“, über die Alte Mainbrücke zum Jachthafen von Miltenberg.
Jetzt beginnt ein leichter Anstieg durch den Wald zu den Weinbergen und weiter hinauf zur „Maria-Hilf“ Kapelle. Ein bequemer Waldweg führt uns zum Kloster Engelberg mit einem herrlichen Ausblick auf das Maintal.
Wir steigen die Engelsstaffeln, die längste steinerne Außentreppe in Bayern mit 612 Stufen, hinab nach Großheubach. Wir bewundern das „Alte Rathaus“ und weiter geht es vorbei am Auswandererdenkmal zum „Baum-des-Jahres-Park“. Der Mainwanderweg bringt uns zum Ausgangspunkt zurück.

Wanderung 3: Sanfte Hügel, saftige Reben, goldener Wein                               

Start 10 Uhr, Wanderführerin: Barbara Chmiel, Wanderstrecke: 14 km, 160 hm

Unsere Gegend hat ihr mittelalterliches Flair bewahrt und ist deshalb weit bekannt und beliebt, aber auch wegen der hervorragenden Weine, die hier auf den Sandsteinböden wachsen. Historie, Naturschönheiten und leiblicher Genuss erleben wir auf diesem Wanderweg.
Durch die historische Altstadt von Miltenberg wandern wir weiter zur Nachbargemeinde Bürgstadt. Entlang der idyllischen Erf, wo einst drei Mühlen standen, vorbei am alten Wehr, erreichen wir, entlang der Weidewiesen, die Weinberge. Herrliche Ausblicke bis nach Eichenbühl und über Bürgstadt und Miltenberg begleiten uns. Am Weinpavillon inmitten der Weinberge ist eine kleine, kostenlose Weinverkostung selbstverständlich. Wir gehen noch ein paar Meter höher und werden mit einem grandiosen Panoramablick belohnt.
Zurück, durch den alten Ortskern von Bürgstadt, gelangen wir an das Mainufer. Ein sehr schöner Uferweg, vorbei an der Erfmündung in den Main, bringt uns wieder nach Miltenberg.

Stadtführung: Das historische Miltenberg erleben                                        

Start 12 Uhr, Gästeführerin noch offen, Dauer ca. 90 Minuten

Bei dieser Stadtführung erfährt man viel Wissenswertes und Unterhaltsames zur Geschichte Miltenbergs. Eine zertifizierte Gästeführerin nimmt mit auf eine Entdeckungsreise und führt zu den schönsten Gassen und Plätze in der Fachwerkstadt. Fakten und Anekdoten, Überliefertes und Gesichertes bereichern diese Tour.

  

Die drei Wanderungen laufen unter dem Motto "Jeder Schritt zählt - Wandern für einen guten Zweck". Für jeden erwanderten Kilometer soll ein Euro von Sponsoren gespendet werden.  

Im Alten Rathaus wird von 9:30 Uhr bis Ende der Veranstaltung Bewirtung angeboten. Mitglieder des Odenwaldklub Miltenberg werden ihre Gäste mit Speisen und Getränke versorgen. 

Bereits heute ein großes Dankeschön an die Helferinnen und Helfer, die dazu beitragen, dass dieser Wandertag den Wanderfreundinnen und Wanderfreunden in bester Erinnerung bleibt.


===> Helferangebote können hier bereits vorgemerkt werden!

  

 
E-Mail
Infos
Instagram