Impressionen zu unseren Wanderungen und Kulturveranstaltungen des Jahres
02.02.2025 Auf den Höhen von Monbrunn mit Brigitte Brunner
Startpunkt war GH Jägerruh in Monbrunn. Wandertrecke: 9 km, 220 hm.
Es war die erste Wanderung von Brigitte als Wanderführerin beim OWK Miltenberg und sie war recht nervös, ob denn alles gut gehen würde. Der Andrang war groß und die Schar der Wanderer dadurch nicht gerade übersichtlich. Mit Wanderwartin Barbara Chmiel an der Seite, sollte es eigentlich gut klappen. Ein herrlich sonniger Februartag erfreute die Wanderer. Zunächst ein Stück auf dem Nibelungensteig talwärts Richtung Reuenthal, dann der stetige Anstieg Richtung Wenschdorf und weiter dem Funkturm entgegen. Vorher zweigte die Route links ab und führte am Waldrand entlang, immer in der schon gut wärmenden Sonne, zurück nach Monbrunn. Alles hatte bestens geklappt. Keiner ging verloren. Brigitte war doch sehr erfreut über das Lob der Wanderchefin. Zur Schlusseinkehr ging es dann in das GH Jägerruh. Wieder eine sehr gelungene Kurztour des Odenwaldklub Miltenberg.
22.01.2025 Mittwochswanderung „Wandern mit Genuss“ mit Karl-Heinz Schneider
„Erst ein Stück gemeinsam gehen und anschließend in geselliger Runde einkehren, so das Motto“. Diesmal ging es mit Genuss zur Waldkrippe in Rüdenau. Bevor die Waldkrippe Anfang Februar wieder abgebaut wird, wollte Karl-Heinz die Wanderer nochmals zu diesem besonderen Ort führen. Passend zu der nachweihnachtlichen Krippentour war der Wald oberhalb Rüdenau vom Raureif winterlich verzaubert. Der abschließende kleine Umtrunk zu Hause bei Karl-Heinz war dann noch das i-Tüpfelchen dieser schönen Mittwochstour.
19.01.2025 Jahreseröffnungswanderung mit Josef Eck
Startpunkt der Wanderung war der Parkplatz beim Restaurant Badesee in Freudenberg.
Wanderstrecke ca. 8 km bei 200 Hm
Und wieder haben viele Wanderfreundinnen und Wanderfreunde des Odenwaldklub Miltenberg sehnsüchtig auf diesen Tag gewartet. Endlich ging es im neuen Jahr wieder los mit den Wanderungen. 40 Wanderer darunter auch einige Gäste, machten sich auf den Weg. Entlang des Mains ging es zunächst recht gemächlich bis zur Staustufe. Mit dem Schwenk bergwärts wurde dann aber der Anstieg in Angriff genommen. Schließlich wartete am Ende die Einkehr in das Restaurant Badesee. Da konnten 200 Höhenmeter die Vorfreude auf das Mittagsmahl nur steigern. Über den Steiggraben, ein naturbelassener Waldweg, der außerdem schön von der Januarsonne beschienen wurde, ging es bis auf die Höhe beim Tannenbuckel. Zurück führte die Tour über Sinselein- und Stubenrauchweg wieder bis zum Main und weiter zum Freudenberger Seepark. Bei herrlichem Sonnenschein durfte ein Rundblick über den See und ein Gruppenfoto nicht fehlen. Mit der Schlusseinkehr im Restaurant Badesee folgte noch ein weiterer Höhepunkt dieses Wandertages. Schließlich gab es nach der Weihnachts- und Winterpause viel zu erzählen.